Neuer Text
Die amerikanischen Lokomotivfabriken
Wegen der grossen Fläche der USA und natürlich auch aufgrund der zahlreich konkurrierenden Bahngesellschaften gab es von Anfang an einen riesigen Bedarf an Lokomotiven. So lieferte etwa Baldwin 1889 die 5000. und 1926 schon die 50'000. Maschine aus! Viele Loks wurden zudem in andere Länder exportiert, sogar nach Europa. Einige der grossen Bahngesellschaften wie z.B. die PRR (Pennsylvania Railroad) hatten eigene Lokomotivfabriken. Im Dampfzeitalter teilten sich vor allem diese drei Firmen den Kuchen bei der Konstruktion immer leistungsfähigerer und schnellerer Lokomotiven:
Baldwin (Baldwin Locomotive Works)
1831 - 1956; 1950 Fusion mit Lima
Alco (American Locomotive Company)
1901 - 1969
Lima (Lima Locomotive Works)
1869 - 1956; 1950 Fusion mit Baldwin
Als in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg die Dieseltechnologie den Dampfantrieb zu konkurrenzieren begann, drängten erfolgreich neue Firmen auf den Markt:
EMD (Electro Motive Division)
Seit 1924
GE TS (General Electric Transportation
Seit 1948
Fairbanks Morse
(1939 - 1963)
Neuer Text